Home >> Immobilienrente >> Information für Erben
Haus ans Kind vererben oder nicht?
Unsere Eigenheim-Besitzer haben Wünsche, doch im Alter wird das Geld häufig knapp. Bei rund jedem dritten Eigentümer über 69 Jahren decken die regelmäßigen Einnahmen gerade so die Kosten für das tägliche Leben. Viele haben kaum weitere Ersparnisse, sondern zahlen im Gegenteil immer noch ihren Kredit für Haus oder Wohnung ab. Aus Scham, Geld von den Kindern nehmen zu müssen, schweigen die Eltern lieber. Die Nachkommen ahnen häufig gar nicht, wie angespannt die finanzielle Situation der Eltern ist.
Haus gegen Rente lohnt sich für Senioren
Kennen Sie diese Situation? Ihr Haus auf Rentenbasis zu verkaufen, ist eine Alternative, bei der mit sorgfältiger Vorbereitung und Planung sowohl Sie als auch Ihre Kinder zu den Gewinnern zählen. Sie selbst müssen nach dem Verkauf nicht mehr verzichten, sondern dürfen sich im Alter etwas gönnen, etwa eine schöne Reise oder Hilfe bei der Gartenarbeit. Und können mit den neuen finanziellen Freiheiten auch Ihre Kinder und Enkel unterstützen.
Immobilienverkauf mit den Kindern besprechen
Machen Sie den ersten Schritt und sprechen Sie mit Ihren Angehörigen über Ihre Pläne. Durch den Verzicht auf das spätere Erbe ermöglichen sie den eigenen Eltern einen schuldenfreien Ruhestand in gewohnter Umgebung. Denn diese nutzen nun das im eigenen Haus gebundene Vermögen, um im Alter davon zu profitieren – ganz ähnlich wie bei einer Lebensversicherung, in die man über Jahrzehnte Geld eingezahlt hat.



Garantierte Sicherheit bei der Immobilienrente für Eltern
Eltern und ihre Kinder sollten über Wünsche und Bedürfnisse miteinander sprechen, damit dann möglichst alle gemeinsam über eine Immobilienrente entscheiden. Die Erben sollten sich fragen, ob sie wirklich Interesse an der Immobilie ihrer Eltern haben. Und vor allem, wie sie die Eltern im Alter unterstützen können, wenn das nötig wird.
Mit den garantierten Zahlungen der Immobilienrente schaffen Eltern und Kinder Sicherheit für die letzte Lebensphase der Senioren. Die Eltern sind zufrieden, weil sie in vertrauter Umgebung bleiben und bei Bedarf über eine Einmalzahlung, eine Zeitrente oder einer Kombination aus beidem eine gute Pflege finanzieren können. Die Kinder müssen sich keine Sorgen über zusätzliche finanzielle Belastungen machen.
Sicherer als ein Immobilienverkauf innerhalb der Familie
Im Gegensatz zu einem Immobilienverkauf innerhalb der Familie können bei der Immobilienrente auch die Erben langfristig begünstigt werden. Falls ein Kunde früher als erwartet stirbt, zahlt die Deutsche Leibrenten die Rente an die Erben weiter aus. Denn wir garantieren die Rentenzahlung für die restliche Vertragslaufzeit. Lediglich das Wohnungsrecht erlischt mit dem Tod des Berechtigten.
Die Immobilienrente bietet also finanzielle Chancen für die ganze Familie. Und über eine ergänzende Einmalzahlung ist es möglich, das Erbe schon zu Lebzeiten zu verteilen. Mit der Immobilienrente sind daher alle Gewinner – so sehen es auch unsere Kunden und ihre Angehörigen.



