Die Immobilien-Leibrente der Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG ist nicht zu verwechseln mit der von Banken angebotenen Umkehrhypothek. Denn die Modelle unterscheiden sich grundlegend. Eine Immobilien-Leibrente ist dabei mit einem Verkauf des Eigentums verbunden. Bei Vertragsabschluss geht die Immobilie in das Eigentum des Erwerbers über. Im Gegenzug erhält der Verkäufer eine Leibrente und behält zudem das Wohnrecht. Beides gilt lebenslang.
Bei der Umkehrhypothek handelt es sich dagegen um ein Finanzprodukt: Die Immobilie wird mit neuen Schulden belastet – vereinbart wird also ein Kreditvertrag mit Auszahlung des Betrages in Raten.
Deutsche Leibrenten in den sozialen Medien