Klaus Wehrle

Kundenstimme Immobilienrente:
Den unverheirateten Partner absichern

„Ich bin finanziell frei“ sagt Immobilienrente-Empfänger Klaus Wehrle. Rechtzeitig alles regeln und sich gegenseitig absichern – das gilt gerade auch für Paare, die im Alter ohne Trauschein zusammenleben. Sonst droht schnell der Verlust von Hab und Gut.

Klaus Wehrle liebt das Leben an der Bergstraße südlich von Frankfurt. Hier hat er viele Jahre zusammen mit seiner Partnerin gelebt. Beide waren verwitwet und haben den Lebensabend bewusst ohne Trauschein zusammen verbracht, um die Hinterbliebenenrente zu sichern.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das gemeinsam bewohnte Haus gehörte seiner Partnerin. Als es ihr gesundheitlich mit 80 Jahren immer schlechter ging, mussten sie handeln. Es galt, möglichst schnell beide Partner abzusichern – nicht nur ihn, sondern im Falle seines plötzlichen Ablebens auch die kranke Frau. „Ich habe sie ja hier zu Hause lange gepflegt, das hätte sonst ein anderer übernehmen müssen.“
Klaus Wehrle berichtet über seine positiven Erfahrungen mit der Deutsche Leibrenten
Finanzielle Freiheit! Das wurde Klaus Wehrle durch die Deutsche Leibrenten , ermöglicht

Monat für Monat mehr Einnahmen

Der ehemalige Kriminalpolizist und spätere Inhaber eines Spielwarenladens wollte dabei den Verbleib des länger Lebenden im Haus sicherstellen. Er entschied sich gemeinsam mit seiner Partnerin für eine Leibrente, die Monat für Monat Einnahmen bringt und mit der gegebenenfalls auch eine Pflege zuhause finanziert werden könnte. Mit dem Immobilienrenten-Vertrag ist zudem die Instandhaltungspflicht auf den neuen Eigentümer, die Deutsche Leibrenten, übergegangen. Alleine aus den Rentenzahlungen wären keine größeren Reparaturen am Haus möglich gewesen.
„Seine Sorgen waren, dass er das Haus nicht hätte halten können“, erklärt Makler Hans-Henning Grothkop, der das Paar auf dem Weg zum Vertrag mit der Deutsche Leibrenten begleitet hat. „Denn er hätte die Immobilie zwar geerbt, weil seine Partnerin keine Nachkommen hatte. Aber es wäre eine hohe Erbschaftssteuerzahlung auf ihn zugekommen.“ Nur 20.000 Euro sind bei Paaren ohne Trauschein steuerfrei, also viel weniger als die bei Verheirateten geltenden 500.000 Euro.

Endlich Stressfrei leben! Möglich mit der Deutsche Leibrenten
Unterstützung im hohem Alter: Deutsche Leibrenten  unterstützt Sie, damit Sie auch im hohem Alter in Ihren vier Wänden bleiben können
Klaus Wehrle, rund um Zufrieden mit der Deutsche Leibrenten
Den Ruhestand genießen und keine finanziellen Sorgen mehr haben. Deutsche Leibrenten  macht es auch Ihnen möglich

Frei von finanziellen Sorgen in die Zukunft

„Ohne den Leibrenten-Vertrag hätte ich das Haus verkaufen müssen, um die Erbschaftssteuer zahlen zu können“, erklärt Klaus Wehrle. Kurz vor ihrem Tod wurde der Vertrag unterzeichnet. „Damit kann ich im Haus wohnen bleiben bis zum Lebensende. Ich bin mietfrei, dadurch ist auch meine Rente mehr wert. Mir ist wichtig, dass ich finanziell keine Sorgen mehr habe. Ich bin finanziell nicht mehr gebunden, bin völlig frei.“

Sie möchten weitere Kundenstimmen von Immobilienrentnern ansehen und lesen? Dann klicken Sie hier und stöbern Sie durch die Kundenstimmen der Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG!

Klaus Wehrle erzählt Ihnen wie ihm von der Deutsche Leibrenten  geholfen wurde

Weitere Themen rund um die Immobilienrente

Was ist eine Immobilienrente?

Für wen lohnt sich eine Immobilienrente?

Kundenstimmen & Erfahrungsberichte

Instandhaltung durch uns