Heidrun Bartscher

Kundenstimme Immobilienrente: Nach der Selbstständigkeit für finanzielle Unabhängigkeit sorgen

Schmuck und Uhren sind die Leidenschaft von Heidrun Bartscher: Ein knappes Vierteljahrhundert war sie selbstständig als Juwelierin und führte ein Geschäft in der Altstadt von Münster.

Eine schöne Zeit, die sie im Rückblick nicht missen will: „Es war mir immer wichtig, unabhängig zu sein“, erzählt die Seniorin. Doch als sie in den Ruhestand ging, stand ihre finanzielle Unabhängigkeit plötzlich auf dem Spiel. Heidrun Bartscher: „In den Jahren der Selbstständigkeit habe ich nicht an die gesetzliche Rente gedacht“, sagt sie. Das Geld, das sie verdiente, steckte sie lieber ins Geschäft. Von den Überschüssen kaufte sie sich eine Eigentumswohnung mit Garten, den sie heute liebevoll pflegt: „Ich dachte, dass ich im Alter so viele Ersparnisse besitzen würde, dass ich damit zurechtkomme.“

Gesetzliche Rente reichte nicht

Doch dieses Ziel erreichte die Seniorin nicht. Nach der Geschäftsaufgabe sah es finanziell düster aus, denn außer der Eigentumswohnung besaß die Juwelierin tatsächlich keine nennenswerten Ersparnisse. Und da Heidrun Bartscher nur wenige Jahre in die gesetzliche Rente eingezahlt hatte, fiel diese entsprechend mager aus. „Wenn ich meine Eigentumswohnung nicht gehabt hätte, wäre ich jetzt auf Grundsicherung angewiesen“, so die Seniorin. Sie stand vor der Wahl: verkaufen oder verrenten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

heidrun-bartscher-mit-immobilienrenten-experte
heidrun-bartscher-am-fenster-in-ihrer-eigentumswohnung
Heidrun Bartschaer: Erfahrungsbericht Immobilienrente der Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG
heidrun-bartscher-im-bad
heidrun-bartscher-garten
Heidrun Bartscher Kundenstimme Immobilienrente | Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG

Rentnerin besprach sich mit Verwandten

Mehrere Gutachter hätten ihre Wohnung eingeschätzt, erinnert sich Frau Bartscher. Zwei lagen unter dem Limit, dass sie sich bei einem Verkauf gesetzt hatte.  Zudem wollte sie eigentlich auch nicht aus der gewohnten Umgebung ausziehen, in der sie seit Jahren lebt. Heidrun Bartscher wurde auf die Deutsche Leibrenten aufmerksam. Ein Kooperationspartner des Frankfurter Unternehmens überzeugte sie, dass die Immobilienrente ein ideales Finanzprodukt für Selbstständige ist, um im Alter finanziell abgesichert zu sein.

Ein dritter, unabhängiger Gutachter der Deutsche Leibrenten wertete die Wohnung schließlich ein drittes Mal ein – und lag zur Freude der Rentnerin über den beiden vorherigen Angeboten. Doch bevor Heidrun Bartscher in die Verrentung einwilligte, besprach sie alle Details des Vertrags mit ihren Verwandten: „Sie waren hellauf begeistert und rieten mir, die Wohnung an die Deutsche Leibrenten zu verkaufen.

Seit 2021 ist Heidrun Bartscher nun Kundin. Mit dem lebenslangen Wohnrecht und der monatlichen Rente muss sie sich keine Sorgen mehr um ihr finanzielles Auskommen machen. „Durch die Verrentung meiner Wohnung bin ich finanziell unabhängig geblieben.“ Statt sich mit Geldsorgen zu plagen, pflegt sie heute lieber die Blumen in ihrem Garten oder unternimmt Spritztouren in ihrem Sportwagen. „Das Modell der Verrentung  war ideal für mich. Ich bin rundum zufrieden damit.“

Sie möchten weitere Kundenstimmen von Immobilienrentnern ansehen und lesen? Dann klicken Sie hier und stöbern Sie durch die Kundenstimmen der Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG!

immobilienrenten-empfaengerin-heidrun-bartscher

Weitere Themen rund um die Immobilienrente

Was ist eine Immobilienrente?

Für wen lohnt sich eine Immobilienrente?
Informationen
für Erben
Instandhaltung durch uns